no image

Trier




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Tierwald e.V. nein begrenzt in Pflegestellen in D Hunde
Tierschutzverein Trier und Umgebung e.V. (Tierheim Trier) ja ca. 30 Hunde, ca. 25 Katzen, ca. 20 Kleintiere Hunde, Katzen, Kleintiere

In Trier sind nur zwei Tierschutzvereine ansässig, von denen einer öffentliche Zuschüsse erhält, der sich auch um den Tierschutz vor Ort in Trier kümmert, und ein anderer seine Tierschutzarbeit im Ausland konzentriert.

Der Tierschutzverein Trier und Umgebung erhält als einziger Tierschutzverein einen öffentlichen Zuschuss zur Aufnahme von Fundtieren im eigens betriebenem Tierheim. Auf der Homepage werden die derzeitigen Schützlinge vorgestellt, es ist möglich, dass das Tierheim eine etwas höhere Aufnahmekapazität für Tiere hat. Auch bietet der Verein die Aufnahme von Pensionstieren im Tierheim an. Neben der Aufnahme in Not geratener Tiere ist der Verein rundherum sehr aktiv mit seiner Tierschutzarbeit, sodass im Tierheim ebenfalls ein Basisseminar und weitere Seminare für Katzenhalter oder Seminare zur Hundehaltung und Gassigeherschulungen angeboten werden. Doch auch ausserhalb des Tierheims ist der Verein mit seiner Arbeit präsent und stellt sich sowie aktuelle Tierschutzthemen bei Messen und Aktionstagen (wie z.B. Aktionstag gegen Tiertransport) mit seiner Beteiligung vor. Zudem veranstaltet der Verein weitere Aktionstage zum Welttierschutztag, ein Sommerfest und auch einen Adventsbasar. Mehrmals jährlich veröffentlicht der Verein eine eigene Zeitschrift mit interessanten Neuigkeiten und Geschichten rund um den Tierschutz in Trier.
Das Tierheim ist durch die kompetenten und freundlichen sowie überaus engagierten Mitarbeiter sehr beliebt und hat einen guten Ruf.

Der Tierschutzverein Tierwald e.V. konzentriert seine Tierschutzarbeit auf Kroatien, um dort die Lebenssituation insbesondere für Hunde zu verbessern. So unterstützt der Verein Tierschutzpartner vor Ort mit verschiedenen Projekten zu einer besseren Versorgung mit Futter sowie einer tiermedizinischen Versorgung neben der Hilfe zum Ausbau der bereits vorhandenen Unterkünfte in Kroatien, die mehr als notdürftig sind.

Mit dem guten Ruf des Tierheims Trier mag man sich kaum vorstellen, dass es möglicherweise Tierschutzprobleme geben könnten. Der Verein, der das Tierheim betreibt ist sehr aktiv ebenfalls in der Öffentlichkeitsarbeit und sehr engagiert in der Aufnahme und Vermittlung seiner Schützlinge, doch fragt man sich schnell, wer sich um wild lebende Katzen kümmert, wer unter Umständen Exoten aufnimmt und ob es wirklich nur so wenige Kleintiere gibt, die schlecht gehalten werden oder anderweitig eine helfende Hand aus dem Tierschutz benötigen. Es gibt wirklich nur diesen einen Verein, der sich in Trier vor Ort um alle Tierschutzangelegenheiten kümmert. Es wäre empfehlenswert, wenn die bereits vorhandene Kompetenz des Tierheims auf weitere Nischen des Tierschutzes ausgeweitet würde, es sei denn, es gründete sich ein zusätzlicher Verein oder gar zwei, die sich weiterer Belange als Zusatz zur Tierschutzarbeit des Tierheims annehmen. Tierwald e.V. könnte davon profitieren sich mehr in der Öffentlichkeitsarbeit zu engagieren, die offensichtlich recht mager ausfällt.