no image

Ulm




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
ERAL – Ein Recht auf Leben – Hilfe für Hunde in Not e.V. nein begrenzt in Pflegestellen in D Hunde
Tierheim und Tierschutzbund Ulm/Neu Ulm und Umgebung e.V. (Tierheim Ulm) ja unbekannt Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel

In Ulm sind zwei Tierschutzvereine ansässig. Einer nimmt sich der Tierschutzaufgaben vor Ort in Ulm an, der andere engagiert sich im Auslandstierschutz. Lediglich einer dieser zwei Vereine erhält einen finanziellen Zuschuss aus öffentlicher Hand, andernfalls finanzieren sich beide Vereine aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen.

Tierheim und Tierschutzbund Ulm/Neu-Ulm und Umgebung e.V. ist der Tierschutzverein in Ulm, der das örtliche Tierheim betreibt. Da im Tierheim Fundtiere aufgenommen werden, erhält der Verein einen Zuschuss seiner Finanzierung von der Kommune. Wie hoch die Aufnahmekapazität des Tierheims ist, ist leider unbekannt. Es wird nur eine kleine Auswahl aktueller Schützlinge online vorgestellt und an keiner anderen Stelle erwähnt wieviele Hunde, Katzen und Kleintiere im Durchschnitt im Tierheim beherbergt werden. Der Verein stellt recht umfangreiches Informationsmaterial rund um die Haltung von Tieren in der separaten Ratgeber-Rubrik vor und informiert nicht nur über Neuigkeiten aus dem regionalen Tierschutz sondern auch mit überregionalen Themen, was sich aktuell im Tierschutz bewegt. Zudem bietet das Tierheim eine Hundeschule und auch eine eigene Jugendgruppe, um den Tierschutzgedanken früh an junge Menschen heran zu bringen. Des weiteren engagiert sich das Tierheim am Projekt ‘Senioren für Senioren’, bei dem das Tierheim gerne auch ältere Tiere an ältere Menschen vermittelt und bei Problemen gemeinsam nach einer Lösung sucht (wie z.B. das Tier wird chronisch krank, was mit einer geringen Rente zum Problem führen kann). Zudem organisiert der Verein verschiedene Veranstaltungen und Aktionstage im Tierheim.
Die Erfahrungen von Besuchern und Interessenten des Tierheims gehen weit auseinander. Viele loben die Arbeit freundlicher und engagierter Mitarbeiter, während andere sich bei Interesse von oben herab behandelt fühlten, obschon sie bereits Tiere der jeweiligen Tierart hatten. Es wird sehr genau geschaut, wo ein Schützling theoretisch in Zukunft leben würde, was vollkommen richtig ist. Jedoch ist es fragwürdig, dass Tiere nicht an erfahrene Besitzer vermittelt werden, wodurch der Vermitlungsablauf des Tierheims nicht sehr klar erscheint und die Interessierten Menschen nur oberflächlich eingeschätzt werden.

ERAL – Ein Recht auf Leben – Hilfe für Hunde in Not e.V. ist ein Tierschutzverein, der sich dem Tierschutz zugunsten von Hunden in Rumänien gewidmet hat und mit seiner Arbeit sein Parnertierheim Smeura vor Ort unterstützt. Die Unterstützung gestaltet sich zwar auch mit einer Vermittlung von Hunden nach Deutschland, jedoch auch der tiermedizinischen Versorgung der oftmals kranken und verletzten Tiere vor Ort sowie Sach- und Geldspenden an das Tierheim.

Ulm scheint an und für sich gut mit den vorhandenen Tierschutzvereinen abgedeckt zu sein, doch könnte das Tierheim sich im Bereich Vermittlung und Freundlichkeit gegenüber Besuchern und Interessenten üben, wobei auch erlernt werden sollte, dass die Menschen nicht oberflächlich zu bewerten sind, besonders wenn es sich eigentlich um erfahrene Tierhalter handelt. ERAL ist leider nicht sehr aktiv im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, was durchaus verbesserungswürdig ist. Zudem stellt sich in einem solch grossen Einzugsbereich die Frage welcher Tierschutzverein sich wild lebender Katzen und Exoten annimmt.