Verreisen Sie mit Ihrem Haustier? Schauen Sie sich erst diese Tipps an!
Laut einer Umfrage von AAA und Best Western International aus dem Jahr 2009 gaben mehr als drei Viertel der Befragten an, dass sie ihr Haustier mit in den Urlaub nehmen möchten. Wir lieben unsere Haustiere und möchten, dass sie die Aufregung erleben, neue Ziele neben uns zu erkunden. Mit immer mehr haustierfreundlichen Unterkünften wird es einfacher, die ganze Familie für das Abenteuer zu packen.
Der Schlüssel zum Reisen mit Ihrem Haustier: Planung! Wenn Sie eine unterhaltsame und stressfreie Erfahrung machen möchten, erkundigen Sie sich zeitig vor Ihrem Abreisetag. Diese Tipps können helfen.
Sammeln Sie die notwendigen Papiere zusammen
Hunde und Katzen müssen alle erforderlichen Impfungen haben, um reisen zu können. Fluggesellschaften und sogar einige Staaten verlangen von Ihnen, ein unterschriebenes Zertifikat Ihres Tierarztes mitzuführen, in dem der Gesundheitszustand und die Impfung Ihres Haustieres dokumentiert sind.
Erkundigen Sie sich beim Fliegen rechtzeitig bei Ihren Fluggesellschaften, um herauszufinden, was erforderlich ist, um Ihr Haustier an Bord zu bekommen. Einige Fluggesellschaften verlangen, dass das Gesundheitszeugnis Ihres Haustieres innerhalb von 10 Tagen vor Abflug ausgestellt wird. Andere Beförderer können eine Akklimatisierungserklärung verlangen, wenn sie die Einhaltung der Tierschutzvorschriften – wie etwa die Mindesttemperaturrichtlinien – beim Transport Ihres Haustieres nicht garantieren können. Diese Richtlinien schützen Haustiere während des Transports vom Terminal zum Flugzeug und in den Haltebereichen. In heißen Sommermonaten oder an kalten Orten ist dies normalerweise ein Problem. Wenn Sie aufgefordert werden, vor dem Flug eine Akklimatisierungserklärung abzugeben, sollten Sie mit Ihrem Tierarzt die möglichen Risiken einer Einbeziehung von Rex abschätzen. Die Website der American Veterinary Medical Association empfiehlt auch bestimmte Formulierungen, mit denen der Eigentümer das Dokument ändern und einen sichereren Transport gewährleisten kann.
Hat Ihr Tier Angst bei Reisen?
Wenn Sie glauben, dass Ihr Haustier auf Reisen aufgeregt ist, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die die Angst lindern. Dies kann milde Ängste lindern und nervöse Reisende beruhigen. Ihr Tierarzt möchte möglicherweise, dass Sie diese Produkte vor Ihrer Reise testen, um zu sehen, ob sie die gewünschte Wirkung erzielen und die Dosierung verfeinern.
Die Sedierung eines Tieres für den Flugverkehr wird nicht empfohlen, da das Verletzungsrisiko und der Sauerstoffmangel besonders bei kleineren Rassen erhöht sind. Weitere Optionen, um Haustiere ruhig zu halten, während Sie in Ihrer Obhut sind, sind Kompressionskleidung und Angstwickel, die sowohl für Hunde als auch für Katzen erhältlich sind und eine sanfte Art der Beruhigung von Haustieren bieten.
Die Pheromone von Haustieren wirken auch beruhigend und können auf die Liegefläche des Haustieres gespritzt oder in ein Auto oder ein Hotelzimmer gestreut werden.
Machen Sie das Beste aus ID-Tags und Mikrochips
Vergewissern Sie sich, dass die Informationen auf den ID-Tags Ihres Haustieres nicht abgenutzt sind und Sie über die aktuellsten Informationen verfügen, einschließlich einer Handynummer, da Sie nicht zu Hause sind. Sie können auch temporäre Reiseetiketten erwerben, um zusätzliche Kontaktinformationen bereitzustellen, wie z. B. den Namen Ihres Campingplatzes, Hotels oder anderen Wohnsitzes, die nicht auf den Metalletiketten Ihres Haustiers aufgedruckt sind.
Wenn Ihr Haustier einen Mikrochip besitzt, registrieren Sie sich bei einem nationalen Mikrochipregister und nicht nur bei Ihrer örtlichen Tierklinik. Und wenn Ihr Haustier keinen Mikrochip hat, besorgen Sie sich einen!
Wenn Sie ein aktualisiertes Foto Ihres Haustiers in Ihre Brieftasche oder Ihren Koffer packen, wird das Auffinden, Identifizieren und Zurückgeben eines verloren gegangenen Haustiers wesentlich einfacher. Wenn Sie ein digitales Foto auf Ihrem Mobiltelefon haben, können Sie das Bild Ihres Haustieres blitzschnell freigeben.
Buchen Sie frühzeitig Reisen und lesen Sie das Kleingedruckte
Auch für haustierfreundliche Unternehmen kann die Anzahl der Haustiere am Zielort oder für ein bestimmtes Transportmittel begrenzt sein. Beispielsweise begrenzen Fluggesellschaften die Anzahl der in der Kabine mitreisenden Haustiere pro Flug. Bestimmte Hotels verfügen möglicherweise über eine begrenzte Anzahl haustierfreundlicher Zimmer.
Es ist üblich, dass Hotels für Haustiere einen Aufpreis berechnen. Lesen Sie einfach das Kleingedruckte gut durch, denn einige verlangen lediglich eine erstattungsfähige Anzahlung, während andere eine nicht erstattungsfähige Pauschale verlangen. Fragen Sie auch nach einem sicheren Ort, an dem Sie Ihr Haustier lassen können, wenn Sie alleine raus müssen. Darüber hinaus haben einige Hotels Einschränkungen hinsichtlich der Art und Größe des Haustieres (z. B. nur kleine Hunde).
Vergewissern Sie sich vor der Abreise, dass Ihr Haustier an Ihrem Reiseziel und in der Umgebung willkommen ist. Haustiere können beispielsweise nur in bestimmten Bereichen Ihres Hotels, Wohnmobilparks oder Campingplatzes erlaubt sein. Und geschützte Staaten oder Nationalparks können Einschränkungen für den Wanderweg auferlegen, die die Wandermöglichkeiten Ihrer Familie einschränken könnten. Mehrere Websites bieten hundefreundliche Führer für Campingplätze und Parks, die Ihnen helfen, das beste Reiseziel für Ihre gewünschten Aktivitäten auszuwählen.
Erkundigen Sie sich bei Reisen in eine andere Stadt, ob Ihr Hund auf Terrassen des Restaurants oder in Geschäften oder in Cafes erlaubt ist. Diese Suche hilft Ihnen auch, einige haustierfreundliche Restaurants zu finden, bevor Sie das Haus verlassen. Wenn es nur wenige Optionen gibt, erstellen Sie einen Sicherungsplan: Erlaubt das Hotel, Ihr Haustier im Hotelzimmer zu lassen? Oder können Sie Essen bestellen oder sogar Ihre eigenen Mahlzeiten in Ihrem Zimmer zubereiten?
Unabhängig davon, wo Sie unterwegs sind, halten Sie sich an die örtlichen Leinen-Gesetze und bereinigen Sie die Hinterlassenschaften Ihres Haustieres stets als Höflichkeit für andere, die sich den öffentlichen oder privaten Bereich teilen.
Bereiten Sie Ihre Gastgeber vor
Wenn Sie vorhaben, bei einer Familie oder einem Freund zu bleiben, sollten Sie sich über die Bedürfnisse Ihres Haustieres informieren, damit es keine Überraschungen gibt. Sie müssen auch nach den Hausregeln fragen:
- Sind Haustiere auf den Möbeln erlaubt?
- Können Hunde ihr Geschäft auf dem Hof erledigen, oder möchten Ihre Gastgeber lieber morgens und abends spazieren gehen?
- Ist der Hof eingezäunt?
- Haben Ihre Freunde andere Tiere zu Hause? Haben sie Kinder?
- Gibt es einen sicheren Raum für Ihr Haustier, wenn Sie das Haus verlassen, oder müssen Sie einen Transportkorb mitbringen?
All diese Fragen tragen dazu bei, Ihren Aufenthalt für alle friedlicher und angenehmer zu gestalten.
Wählen Sie Ihr Transportmittel
Viele traditionelle Reisemöglichkeiten sind für Haustiere verboten. Hier sind einige Überlegungen zur Planung Ihrer Reise:
Mietwagen: Die Mehrzahl der Mietwagenagenturen hat haustierfreundliche Richtlinien und erlaubt Hunde und Katzen im Auto. In einigen Fällen müssen Sie Ihr Haustier während der Reise in einer Transportbox halten und die Agenturen erheben möglicherweise zusätzliche Gebühren für eventuelle Schäden oder die erforderliche Reinigung.
Busse: Bestimmte Städte wie Seattle haben haustierfreundliche Richtlinien, die angeleinten Hunden den öffentlichen Nahverkehr gestatten. Aber die meisten nationalen Busketten lassen keine Tiere zu.
U-Bahnen: Überprüfen Sie Ihre lokalen Reiseziele auf ihre Haustierrichtlinien. In einigen U-Bahnen können angeleinte oder eingeschlossene Tiere in Begleitung ihres Besitzers mitgenommen werden.
Fährlinien: Die meisten Fährlinien lassen Haustiere an Bord zu, wenn sie mit ihren Menschen im Auto bleiben, und einige haben Richtlinien verabschiedet, nach denen Tiere in bestimmten Bereichen des Schiffes zugelassen werden.
Züge: Die meisten Züge erlauben keine Haustiere an Bord oder in Frachtbereichen. Es gibt jedoch immer Ausnahmen. Bestimmte europäische Länder haben mehr Reisemöglichkeiten für Haustiere.
Kreuzfahrten: Während viele kleine Reedereien ein- bis dreistündige „Sightseeing“ -Kreuzfahrten für Menschen und ihre Haustiere anbieten, sind Tiere normalerweise nicht auf Hochseeschiffen willkommen. Eine Ausnahme ist Cunards Queen Mary 2, die eine transatlantische Reise, die in New York beginnt oder endet, sowie europäische Reisen anbietet. Das Schiff verfügt über einen Zwingerbereich an Bord, in dem Hunde und Katzen untergebracht werden können, sowie Platz für spazierende Hunde und ausgewiesene Bereiche, in denen Gäste Zeit mit ihren Haustieren verbringen können.
Fluggesellschaften: Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Beschränkungen und Gebühren, wenn es um den Transport von Haustieren geht. Die Größe Ihres Haustieres ist eine große Überlegung. Kleine Haustiere, die in der Kabine mit unterwegs sind, müssen in den Sitzplatz passen. Wenn Ihr Haustier zu groß ist, um unter den Sitz zu passen, benötigen Sie eine von der Airline genehmigte Kiste mit ausreichender Belüftung, um Ihren Kumpel in einem der klimatisierten Bereiche des Flugzeugs zu transportieren.
Einschränkungen gelten auch für bestimmte Rassen. Zum Beispiel können stupsnasige Hunderassen – wie Pugs, Bulldogs und persische oder Birma Katzen – je nach Faktoren, einschließlich der Umgebungstemperatur zu dieser Jahreszeit, möglicherweise nicht in Frachtbereichen fliegen. Andere Fluggesellschaften beschränken den Kabinenverkehr für sogenannte „gefährliche“ Rassen.
Bezüglich der Gebühren sollten Sie zwischen 100 und 200 Euro zahlen, um Ihr Haustier je nach Größe auf eine Weise zu transportieren.
Wenn Sie Ihr Ticket buchen, sollten Sie auch die Zwischenzeit für Töpfchenpausen einplanen, wenn Ihr Haustier mit Ihnen in der Kabine reist. An vielen Flughäfen gibt es Hundefluggebiete, so dass Sie vor dem nächsten Flug einen Boxenstopp einlegen können. Seien Sie bereit, durch die Sicherheitskontrolle zurückzukehren, wenn die Ruhebereiche nicht neben Ihrer Halle liegen.
Machen Sie die Sicherheit des Autos zu einer Priorität
Es ist wichtig, dass Haustiere im Rücksitzbereich gesichert sind, um zu verhindern, dass sie den Fahrer ablenken. Außerdem ist der Vordersitz für Hunde und Katzen gefährlicher, da die Front-Airbags beim Aufprall Haustiere verletzen oder töten können.
Bei der Betrachtung von Fahrzeughalterungen ist es wichtig, ihre zwei Hauptfunktionen zu berücksichtigen: das Tier in Schach zu halten und es im Falle eines Unfalls zu schützen. Das einzige Sicherheitsgeschirr, das vom Center for Pet Safety (CPS) für die Crashtest-Sicherheit von Hunden zugelassen wurde, ist das Sleepypod Clickit Utility-Geschirr. Bei anderen Gurtzeugen sind Crashtests fehlgeschlagen und boten wenig Schutz – oder sie machten den Absturz tatsächlich gefährlicher, als er es ohne Zurückhaltung gewesen wäre.
Sitzerhöhungen können auch ein potenzielles Risiko für das Haustier und die Personen im Auto darstellen. Wenn Sie jedoch einen Booster verwenden, sollten Sie den RC Pet Canine Friendly-Sicherheitsgurt in Betracht ziehen, der von der CPS empfohlen wird und in einen Booster geknickt werden kann.
In Crash-Tests haben sich keine Reisekisten als sicher erwiesen. Tests legen jedoch nahe, dass das Einknicken in der Kiste für das Tier gefährlicher sein kann, da der Sicherheitsgurt die Kiste möglicherweise zerquetschen und das Tier verletzen kann. Stattdessen schlägt das CPS vor, die Kiste hinter dem Fahrer- oder Beifahrersitz auf dem Boden abzustellen.
Reiseübelkeit
Auslöser für die Krankheit ist einer der Gründe, warum Hunde und Katzen auf Autofahrten ängstlich werden können, weil Übelkeit zu Beschwerden und Unbehagen führt. Wenn Sie besorgt sind, dass Ihr Haustier möglicherweise anfällig ist, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über Medikamente, die helfen können.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass diese Haustiere negative Gefühle bei Autofahrten entwickeln, was nur zu Stress und Unbehagen beiträgt. Um dieser negativen Assoziation entgegenzuwirken, können Sie Ihr Haustier möglicherweise konterkonditionieren und eine positive Wahrnehmung von Autofahrten entwickeln. Versuchen Sie kurze Reisen mit Ihrem Haustier, während Sie ihm eine schmackhafte Belohnung geben, z. B. Konserven in einem ausgestopften Kong. Wenn das Tier von Anfang an krank wird, legen Sie es in das Auto, belohnen Sie es und beenden Sie die Sitzung. Während Sie fortfahren, können Sie das Auto einschalten und dann kurze Zeit fahren, bevor Sie nach Hause zurückkehren.
Haustiere, die nicht anfällig sind, leiden oftmals unter Autofahrten. Bei diesen Tieren kann die Verringerung der visuellen Reize – beispielsweise durch Abdecken der Kiste Ihrer Katze – deren Beschwerden lindern. E-Zapfen (elisabethanische Halsbänder, wie sie von Tieren nach der Operation getragen werden) können die Sicht Ihres Hundes oder Ihrer Katze blockieren und die Angst reduzieren. Oder versuchen Sie es mit einer Beruhigungskappe, die sich auf den Kopf Ihres Haustieres schiebt und seine Sicht einschränkt. Ihr Tierarzt verschreibt möglicherweise auch Medikamente gegen Angstzustände, wenn Ihr Haustier während der Fahrt übermäßig ängstlich ist.
Planung macht den Meister
Das Mitbringen von Haustieren in den Urlaub ist nicht leicht. Es ist unsere Verantwortung, dazu beizutragen, dass ihre Sicherheit und ihr Vergnügen auf der Straße gewährleistet werden. Machen Sie sich also auf die Planung für ein unterhaltsames und unvergessliches Abenteuer bereit.