Wie ein Video Ihres Haustieres einer Diagnose beim Tierarzt helfen kann

April 7, 2020 Blog



Kaum ein Tierarzt hat es gern, dass seine Klienten während eines Termins bei ihm ihrem klingelnden Handy antworten. Doch warum könnte Sie ein Tierarzt explizit bitten, Ihr Smartphone beim Besuch herauszuholen? Das führt darauf zurück, dass Ihr Tierarzt gerne den Videoclip Ihres Lieblings sehen möchte, den Sie zu Hause aufgezeichnet haben, als Ihr Liebling sich auffällig verhielt.

Sehen, was zu Hause passiert

Sofern nicht rund um die ein ungewöhnliches Verhalten oder ein neues Symptom auftritt, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass es in der Praxis Ihres Tierarztes auftritt. Schlicht gesagt, der Vorführeffekt tritt ein. Vom Husten bis zum Hinken sind Sie überrascht von all den Anomalien, die auf magische Weise verschwinden, wenn Tiere im Untersuchungsraum unter dem Einfluss von Adrenalin stehen. Ohne ein klares Bild des störenden Verhaltens oder Symptoms kann die Entwicklung einer diagnostischen Richtung für Ihren Tierarzt jedoch eine Herausforderung sein – und für Sie sogar eine größere.

Wenn Ihr Hund oder Ihre Katze also zu Hause etwas Seltsames machen, von dem Sie glauben, dass es schwer ist, es für Ihren Tierarzt zu beschreiben oder nachzuahmen, empfiehlt es sich, sich Ihr Handy zu schnappen und ein Video zu drehen – doch nicht, um in sozialen Netzwerken herumzufragen, was es sein könnte. Der Clip muss nur so lang sein, dass das seltsame Verhalten vollständig erfasst wird. Wenn ein seltsames Geräusch zu den Symptomen gehört, versuchen Sie, auch Audio aufzunehmen.

Hier sind einige Verhaltensweisen und Symptome, die Ihr Tierarzt Ihnen für die Aufzeichnung danken wird:

Rückwärtsniesen

Es kann schrecklich klingen, aber das ist nichts anderes als der Versuch eines Hundes, sich zu räuspern, am häufigsten als Reaktion auf Reizungen oder Schleimansammlungen. Rückwärtsniesen kann dramatisch und beängstigend wirken: Der Hund nimmt eine steife Haltung ein, Kopf und Hals sind starr gestreckt, und er atmet einige Sekunden lang kräftig und geräuschvoll ein und aus. Danach erscheint der Hund völlig normal. Hunde „niesen“ selten im Untersuchungsraum auf diese Art und Weise und ihre Menschen sind nicht in der Lage, das Verhalten nachzuahmen (obwohl dies oft recht komisch ist). Die Beobachtung von Rückwärtsniesen auf Video kann dieses eher bizarre, aber routinemäßige Symptom sofort benennen und den Verstand aller beruhigen.

Ausblenden von Episoden

Die beiden häufigsten Ursachen für einen plötzlichen Zusammenbruch eines Haustiers mit oder ohne völlige Bewusstlosigkeit sind Herz- und Gehirnerkrankungen. Die Untersuchungen, die sich mit diesen beiden verschiedenen Organthemen befassen, sind sehr unterschiedlich. Das Aufzeichnen einiger Videos des Ereignisses kann von unschätzbarem Wert sein, um Ihren Tierarzt in die richtige diagnostische Richtung zu lenken.

Abnormale Bewegung

Sich mit gebeugtem Rücken zu bewegen, in eine Richtung zu kreisen und zu humpeln (besonders wenn es mild oder zeitweise ist), sind alles Symptome, die den Moment, in dem Sie und Ihr Haustier den Fuß in den Untersuchungsraum treten, oftmals vollständig lösen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die Abnormalität, die Sie zu Hause beobachten, zu filmen. Beobachten Sie idealerweise die Bewegungen Ihres Haustieres von beiden Seiten und gehen Sie auf Ihren Liebling zu und von ihm weg.

Andere „seltsame“ Verhaltensweisen

Jammern, weinen, keuchen, auf und ab gehen, zittern, abwehren, hungrig zum Fressnapf gehen und sich dann abwenden – all dies sind Beispiele für merkwürdige Verhaltensweisen, die ein Haustier in einer Krankenhausumgebung wahrscheinlich nicht wiederholt. Mithilfe von Videos kann Ihr Tierarzt besser verstehen, was Sie zu Hause beobachten.

Natürlich sollten Sie sofort keine Symptome oder Verhaltensweisen auf Video aufzeichnen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie etwas sehen, das möglicherweise lebensbedrohlich ist, und stattdessen Ihr Haustier in die nächste Veterinärklinik bringen.