Wie Sie erkennen, dass Ihre Katze krank ist - achten Sie auf diese 7 Symptome

Februar 6, 2020 Blog



Es kommt nur allzu oft vor – bis ein Besitzer merkt, dass seine Katze krank ist, ist die Katze sehr krank. Katzen neigen dazu, ihre Krankheiten zu verbergen, und sie verstecken sich sogar, wenn sie krank sind. Viele Probleme werden jedoch am besten behandelt, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Das bedeutet, dass Sie der wichtigste Gesundheitsdienstleister Ihrer Katze sind. Sie sehen sie jeden Tag und entscheiden, wann es zum Tierarzt gehen muss. Ignorieren Sie es nicht, was Ihre Katzen sagen will – oder versucht Ihnen nicht zu sagen. Hier sind nur einige Hinweise, nach denen Sie Ausschau sollten.

Verhält sie sich anders?

Das häufigste Krankheitszeichen bei einigen Katzen ist das Verstecken an einem ruhigen, abgelegenen Ort. Kranke Katzen liegen oft leise in gebeugter Position.
Sie könnten die Pflege vernachlässigen. Sie schnurren möglicherweise, was Katzen nicht nur tun, wenn sie glücklich sind, sondern auch, wenn sie krank sind oder Schmerzen haben. Eine Katze mit Atembeschwerden kann sich weigern, sich auf die Seite zu legen, und den Kopf hochhalten. Katzen mit neurologischen Problemen können verwirrt sein, Anfälle haben oder ihren Kopf gegen Möbel oder Wände drücken. Dies ist nicht das Kopfstoßen, das Katzen liebevoll an Ihrem Bein ausführen, sondern ein längeres Drücken auf eine Oberfläche.

Isst, trinkt, uriniert oder kotet er mehr oder weniger als normal?

Katzen, die sich nicht wohl fühlen, wollen normalerweise nichts essen. Einige Krankheiten können jedoch zu erhöhtem Appetit führen. Ignorieren Sie daher nicht Ihre plötzlich gefräßige Katze. Erhöhter Durst und Harndrang können auf eine Nierenerkrankung, Diabetes oder eine andere Krankheit hinweisen. Häufige, plötzliche Harndrangversuche, insbesondere wenn nur geringe Mengen produziert werden oder wenn sie von Anzeichen von Schmerzen begleitet werden (einschließlich Miauen oder Anstrengung in der Katzentoilette), können auf eine Harnwegsinfektion oder -blockade hindeuten. Die Unfähigkeit zu urinieren ist ein lebensbedrohlicher Notfall, der bei Katzen, insbesondere bei Katern, nur allzu häufig vorkommt.

Erbrechen?

Wenn Ihre Katze das Futter kurz nach dem Fressen wieder aufstößt, hat sie möglicherweise ein Problem. Das Erbrechen von Nahrungsmitteln im Magen kann auf eine Vergiftung, Verstopfung oder eine Reihe anderer Probleme hinweisen. Wenn sich Ihre Katze länger als ein paar Stunden oder mehrmals länger als einen Tag erbricht, muss sie wahrscheinlich einen Tierarzt aufsuchen. Und wenn Erbrechen mit Lethargie, Durchfall oder Bewegungsunwillen einhergeht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Im Zweifelsfall ist es immer besser, den Tierarzt anzurufen, anstatt abzuwarten, was passieren wird.

Hat sie Durchfall oder Verstopfung?

Durchfall kann durch Nervosität, eine Änderung der Ernährung oder des Wassers, Nahrungsmittelempfindlichkeiten, Darmparasiten, Infektionen, Vergiftungen oder viele Krankheiten verursacht werden. Wässriger Durchfall, Durchfall mit Blut oder Durchfall, der von Erbrechen oder anderen Anzeichen einer Krankheit begleitet wird, rechtfertigt einen Anruf beim Tierarzt. Katzen bekommen häufig Verstopfung. Sie können sich anstrengen, um sich zu entleeren; in der Katzentoilette weinen oder miauen; nur kleine, harte Fäkalien; oder kleine Mengen wässriger Fäkalien absetzen. Untersuchen Sie die Katzentoilette Ihrer Katze, um sicherzustellen, dass sie den Kot wie gewünscht ablegt.

Huster sie?

Husten kann durch eine Vielzahl von Erkrankungen verursacht werden, darunter Fremdkörper, Haarballen, Allergien, Asthma, Tumore, Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen oder mehrere ansteckende Krankheiten. Wenn der Husten länger als einen Tag anhält, warten Sie nicht – wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Wenn Ihre Katze immer wieder husten muss, Schwierigkeiten beim Atmen hat oder ein bläuliches Zahnfleisch hat, muss sie sofort ihren Tierarzt aufsuchen.

Ist das Zahnfleisch verfärbt?

Wenn Sie ein Problem vermuten, überprüfen Sie das Zahnfleisch. Es sollte tief rosa sein. Wenn Sie mit dem Daumen drücken, sollte es innerhalb von zwei Sekunden nach dem Anheben des Daumens wieder rosa sein. Sehr blasses Zahnfleisch oder langsames Zurückfallen können auf Anämie, Schock oder schlechte Durchblutung hinweisen. Bläuliches Zahnfleisch oder bläuliche Zunge können einen lebensbedrohlichen Sauerstoffmangel bedeuten. Hellrotes Zahnfleisch kann auf Überhitzung oder Kohlenmonoxidvergiftung hinweisen, und gelbes Zahnfleisch kann ein Zeichen von Gelbsucht sein. Kleine rote Flecken können auf ein Blutgerinnungsproblem hinweisen. Zahn- und Zahnfleischprobleme verursachen oft Mundgeruch und Schmerzen mit Rötungen am Zahnfleischrand.

Ist dieTemperatur ungewöhnlich?

Um die Temperatur Ihrer Katze zu messen, schmieren Sie ein Rektalthermometer (Vaseline oder persönliches Gleitmittel können verwendet werden) ein und führen Sie es 1 bis 1,5 Zoll in das Rektum der Katze ein. Lassen Sie es dort je nach Thermometer zwischen 10 Sekunden und einer Minute. Die normale Temperatur für eine Katze beträgt 37,5 bis 39 Grad, im Durchschnitt 38 Grad. Wenn die Temperatur 40 Grad oder mehr oder 37 Grad oder weniger beträgt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Rufen Sie im Zweifelsfall Ihren Tierarzt an. Ein falscher Alarm ist besser, als die Symptome einer kranken Katze zu ignorieren.