Wie Sie sich am besten um Ihr Tier nach einer Operation kümmern

Juni 18, 2019 Blog



Sobald Ihr Haustier den Operationssaal verlassen hat und auf dem Weg nach Hause ist, müssen Sie ihm helfen, sich wohler zu fühlen, damit der Heilungsprozess beginnen kann. Hier lernen Sie heute, was Sie dazu wissen müssen.

Wenn Ihr Tierarzt Ihr Haustier aus der Station entlässt, erhalten Sie wahrscheinlich eine lange Liste mit Hinweisen und Verboten, potenziellen Problemen, auf die Sie achten müssen, und worauf noch nach Bedarf. Alle diese Informationen können etwas überwältigend sein. Ihr Tierarzt und seine Mitarbeiter helfen Ihnen dabei, diese manchmal schwierige Zeit zu überstehen.

Sofort nach der Operation

Wie lange sich Ihr Haustier in einer Tierklink oder stationärer Aufnahme Ihrer Tierarztpraxis aufhalten wird, hängt davon ab, welche Art von Eingriff durchgeführt wurde. Wenn Sie jedoch Ihren vierbeinigen Freund sehen möchten, bitten Sie Ihren Tierarzt um Erlaubnis. Denken Sie daran, dass in der Zeit unmittelbar nach der Operation die meisten Komplikationen auftreten. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie die Empfehlungen Ihres Tierarztes für Rehabilitation und Genesung befolgen. In einigen Fällen kann dies für Ihr Haustier den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.

Bevor Sie nach Hause gehen

Wenn Ihr Haustier aus der stationären Aufnahme entlassen werden kann, erhalten Sie Anweisungen für die häusliche Pflege. Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, was von Ihnen erwartet wird. Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie, ob Sie sie mit einem Veterinär überprüfen können. Bitten Sie Ihren Tierarzt oder Tierarzthelferin, Ihnen zu zeigen, wie Sie Ihr Tier am besten anheben oder stützen können, wenn dies erforderlich ist.

Wenn Sie nicht der Meinung sind, dass Sie einen bestimmten Teil der häuslichen Pflege Ihres Haustieres durchführen können, fragen Sie, ob Ihr Tierarzt ambulante Unterstützung leisten kann. Es wird Ihnen wahrscheinlich gesagt, wann Sie zu einer Nachuntersuchung zurückkehren oder Fäden entfernt werden müssen. Es ist eine gute Idee, den Termin zu diesem Zeitpunkt zu vereinbaren. Auch schlau: Fragen Sie nach den Verfahren Ihres Tierarztes, um nach dem Eingriff Hilfe zu erhalten, falls Sie auf ein Problem stoßen.

Wir sind Zuhause! Was jetzt?

Ihr Tier kann noch einige Stunden nach dem Eingriff die Auswirkungen einer Anästhesie spüren, so dass es möglicherweise unruhig auf den Füßen ist. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie es zunächst an einem ruhigen Ort in Ruhe halten. Und obwohl Ihr Haustier vielleicht zu seiner normalen Routine zurückkehren möchte, müssen Sie sicherstellen, dass es ausreichend Ruhe bekommt.

Haustiere, die sich von der Operation erholen, sollten sich nur im Freien aufhalten, um sich selbst zu erleichtern. Beachten Sie jedoch, dass einige Haustiere häufiger aufs Klo oder Gassi müssen, insbesondere wenn ihnen während der Operation oder des Krankenhausaufenthalts Flüssigkeiten verabreicht wurden. Wenn Sie Ihr Haustier im Freien mitnehmen, vergewissern Sie sich, dass es wie erwartet uriniert und ausscheidet, und halten Sie es immer an der Leine.

Wenn Ihr Haustier Medikamente erhält, stellen Sie sicher, dass es die richtigen Dosen erhält, die Ihr Tierarzt verschrieben hat. Und da bestimmte Arzneien – vor allem Schmerzmittel – seine Reflexe verlangsamen können, ist es ratsam, die Aktivität Ihres Haustieres einzuschränken (um beispielsweise Verletzungen von Treppensteigen und rutschigen Böden zu vermeiden).

Überwachen Sie das Essen und Trinken Ihres Haustieres und befolgen Sie alle Anweisungen für besondere Ernährungsbedürfnisse. Bis es wieder normal ist, bieten Sie Nahrung und Wasser in kleinen Mengen.

In manchen Fällen empfehlen Tierärzte „Kistenruhe“ – das Halten des Haustieres in einer entsprechend großen Kiste, um die Aktivität einzuschränken. Dies kann sowohl für Sie als auch für Ihr Haustier schwierig sein, wenn sie nicht bereits daran gewöhnt sind, sich in einer Kiste zu befinden. Wenn Ihr Tierarzt Ihnen jedoch geraten hat, Ihr Haustier in einer Kiste zu halten, ist dies äußerst wichtig, auch wenn Ihr Haustier unglücklich ist oder zu heilen scheint. Um Ihrem Tier die Versuchung zu erleichtern, sollten Sie es mit reichlich Spielsachen und gelegentlich kalorienarmen Leckereien beschäftigen. Sie können auch ein Radio oder einen Fernseher für Unterhaltung einschalten oder es mit der täglichen Pflege verwöhnen, was eine willkommene Ablenkung sein kann. Auch schlau: Halten Sie Ihr Haustier beschäftigt, indem Sie die Kiste in einem stark frequentierten Bereich aufstellen, in dem es die Aktivitäten des Haushalts beobachten können, es sei denn, es ist leicht aufgeregt ).

Wenn Ihre Katze auf die Kistenablage beschränkt wurde, kann eine große Hundekiste mit einer kleinen Streuschale ausreichend Schutz bieten – bedecken Sie einfach den rutschigen Plastikboden mit einem preiswerten rutschfesten Teppich.

Überwachung chirurgischer Eingriffe

Einige Schwellungen sind unmittelbar nach der Operation normal, aber achten Sie sorgfältig auf Anzeichen von Nässe, Gerüchen, Hitze, Schmerzen, übermäßigen Quetschungen oder Rötungen. Wenn etwas nicht richtig aussieht, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt. Und lassen Sie Ihr Haustier nicht an den Nähten oder am Verband kratzen oder kauen. Wenn dies der Fall ist, kann ein elisabethanisches Halsband – auch E-Halsband genannt – erforderlich sein, um zu verhindern, dass Ihr Haustier die Wunde kaut.

Erholungszeiten

Normalerweise dauert die vollständige Genesung nach einer umfangreichen orthopädischen Operation, wie zum Beispiel der vollständige Hüftoperation, mindestens 2 bis 3 Monate, obwohl einige Hunde sechs Monate sorgfältige Überwachung und Rehabilitation benötigen, bevor sie eine optimale Genesung erreichen. Weniger invasive Operationen, wie z. B. Kastration oder Ovariohysterektomie (Sterilisation), benötigen nur wenige Tage oder Wochen für die Genesung.

Nachuntersuchung

Es ist wichtig, alle empfohlenen Folgetermine einzuhalten, damit Ihr Tierarzt die Fortschritte Ihres Haustieres überwachen kann. Wenn Nähte verwendet wurden, muss Ihr Tierarzt sie möglicherweise entfernen. Wenn bei Knochen Platten platziert wurden, möchte Ihr Tierarzt sie regelmäßig überprüfen und eventuell entfernen. Röntgenaufnahmen („Röntgenbilder“) oder andere Tests können zur Beurteilung der Heilung geplant werden.

Ihr Tierarzt verschreibt Ihnen möglicherweise auch eine Physiotherapie, einschließlich Massage und Hydrotherapie, die für die Erholung Ihres Haustieres hilfreich sein kann.