no image

Zweibrücken




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Tierschutzverein Zweibrücken Stadt und Land e.V. (Tierheim Zweibrücken) ja ca. 20 Hunde, ca. 60 Katzen, einige Kleintiere Hunde, Katzen, Kleintiere

In Zweibrücken gibt es nur einen Tierschutzverein, bei dem es sich um den Tierschutzverein Zweibrücken Stadt und Land e.V. handelt. Dieser Verein betreibt das kleinere Tierheim Zweibrücken, was vorwiegend durch Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert wird, jedoch zur Aufnahme von Fundtieren und beschlagnahmten Tieren einen Zuschuss aus öffentlicher Hand erhält.

Der Verein ist sehr aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit für das Tierheim durch die Organisation mehrerer Veranstaltungen im Jahr (Tag der offenen Tuer, Trödelmarkt, Sommerfest, Tierweihnacht) sowie die Präsenz bei anderen Veranstaltungen durch einen Informationsstand. Ebenfalls ist der Verein des öfteren in der regionalen Presse zu lesen, gelegentlich auch im Fernsehen zu sehen bei der Vermittlungssendung ‘Tiere suchen ein Zuhause’. Ein paar Informationen stellt der Verein auf der Homepage ebenfalls bereit zur Haltung der jeweiligen Tierarten, was zu beachten ist beim Einzug eines Tieres in das neue Zuhause oder auch ein Merkblatt zur Vorgehensweise bei vermissten oder zugelaufenen Tieren.

Das Tierheim erfreut sich eines durchschnittlichen Rufes. Die Mitarbeiter setzen sich sehr engagiert für das Wohl ihrer Schützlinge ein. Die Anlage des Tierheims ist mit den Freilaufgehegen großzügig gehalten und auch ganz gut gepflegt, nur hin und wieder scheint ein Besucher einen Zeitpunkt erwischt zu haben, wo vermutlich noch nicht alles frisch gereinigt war. Ein anderer Interessent hatte den Eindruck, das Tierheim kenne sich nicht mit Bullterriern aus. Allerdings sind Bullterrier in Deutschland sogenannte Listenhunde, weswegen sich das Tierheim an andere Auflagen halten muss.

Zweibrücken ist nur ein kleiner Ort, wo ein gut geführtes Tierheim durchaus jegliche Tierschutzbelange abdecken kann, worin sich der vorhandene Verein sehr bemüht. Da es jedoch der einzige Tierschutzverein vor Ort ist, merkt auch dieser sehr deutlich die Problematik umkastrierter Katzen, da das Tierheim besonders in den Sommermonaten mit trächtigen Katzen und deren Würfen sowie verwaist aufgefundener Kitten wortwörtlich aus allen Nähten platzt. Möglicherweise wäre es sinnvoll den Katzenschutz innerhalb des Vereins zu erweitern oder einen zusätzlichen Verein zum Katzenschutz zu gründen, damit das Tierheim eine Entlastung erhalten kann. Jedoch sollte vor allem in diesem Bereich auch intensive Aufklärungsarbeit betrieben werden. Weiterhin bleibt nur die Frage, wer in Zweibrücken Exoten in Not aufnehmen würde. Scheinbar besteht die Möglichkeit im Tierheim nicht.